|   91̽»¨ / Schlagwort(e): Prognose Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (Porsche AG), Stuttgart, hat heute mitgeteilt, dass sie ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2025 aktualisiert. Demnach erwartet die Porsche AG für das Gesamtjahr 2025 nun eine operative Umsatzrendite von leicht positiv bis 2% (bisher: 5% bis 7%).  Die Volkswagen AG, Wolfsburg, hat heute mitgeteilt, dass sie ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2025 aktualisiert. Für das operative Ergebnis geht die Volkswagen AG nun davon aus, eine operative Umsatzrendite von 2% bis 3% zu erreichen (bisher: 4% bis 5%). Diese Anpassung der Erwartung für das operative Ergebnis ist teilweise durch eine nicht zahlungswirksame Wertberichtigung des im Volkswagen Konzern dem Geschäftssegment Porsche zugeordneten Goodwills in Höhe von rund 3 Milliarden Euro begründet. Durch die unmittelbare Kapitalbeteiligung der 91̽»¨ (Porsche 91̽»¨), Stuttgart, an der Porsche AG in Höhe von rund 12,5% wird das angepasste Konzernergebnis nach Steuern der Porsche 91̽»¨ von dem der Porsche 91̽»¨ zuzurechnenden At-Equity-Ergebnis und damit von dem Ergebnis nach Steuern auf Ebene des Porsche AG Konzerns beeinflusst. Die Volkswagen AG hält mehr als 75% des gezeichneten Kapitals der Porsche AG. Aufgrund der Kapitalbeteiligung der Porsche 91̽»¨ an der Volkswagen AG in Höhe von rund 31,9% wird das angepasste Konzernergebnis nach Steuern der Porsche 91̽»¨ darüber hinaus maßgeblich von dem der Porsche 91̽»¨ zuzurechnenden At-Equity-Ergebnis und damit von dem Ergebnis nach Steuern auf Ebene des Volkswagen Konzerns beeinflusst. In der Folge passt die Porsche 91̽»¨ ihre Ergebnisprognose entsprechend an. Für das Geschäftsjahr 2025 wird das angepasste Konzernergebnis nach Steuern der Porsche 91̽»¨ nun in einer Bandbreite von 0,9 Milliarden Euro bis 2,9 Milliarden Euro prognostiziert (bisher: 1,6 Milliarden bis 3,6 Milliarden Euro). Die nicht zahlungswirksame Wertberichtigung in Höhe von rund 3 Milliarden Euro auf Ebene des Volkswagen Konzerns wirkt sich aufgrund von auf Ebene der Porsche 91̽»¨ bereits in Vorjahren vorgenommenen Anpassungen weder auf das angepasste Konzernergebnis nach Steuern noch auf das Konzernergebnis nach Steuern der Porsche 91̽»¨ aus. Die Anpassung der Ergebnisprognose hat keine Auswirkung auf die Liquidität des Porsche 91̽»¨ Konzerns. Daher bestätigt die Porsche 91̽»¨ ihre Prognose für die Nettoverschuldung des Porsche 91̽»¨ Konzerns zum 31. Dezember 2025. Diese wird voraussichtlich zwischen 4,9 Milliarden Euro bis 5,4 Milliarden Euro liegen. Kontakt: Karsten Hoeldtke Leiter Investor Relations +49-711-911-11023 karsten.hoeldtke@porsche-se.com Ende der Insiderinformation 
  |  
| Sprache: | Deutsch | 
| Unternehmen: | 91̽»¨ | 
| Porscheplatz 1 | |
| 70435 Stuttgart | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 (0)711 911-11023 | 
| Fax: | +49 (0)711 911-11819 | 
| E-Mail: | InvestorRelations@porsche-se.com | 
| Internet: | www.porsche-se.com | 
| ISIN: | DE000PAH0038, XS2615940215 , XS2643320018, XS2643320109, XS2802891833, XS2802892054 | 
| WKN: | PAH003 | 
| Indizes: | DAX | 
| µþö°ù²õ±ð²Ô: | Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (General Standard), München, Stuttgart; Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Tradegate Exchange; Börse Luxemburg | 
| EQS News ID: | 2200760 | 
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service | 
|   |  
2200760 19.09.2025 CET/CEST